

















- Wer wir sind und was wir tun -
Über uns
Seit unserer Gründung im Jahr 2006 verfolgen wir mit großer Hingabe das Ziel, pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen. Unser Anliegen ist es, eine umfassende und individuelle Betreuung zu gewährleisten, die sich an den Bedürfnissen jedes Einzelnen orientiert und in eine bewährte Praxis umgesetzt wird.
Unser ganzheitlicher Ansatz
Wir richten uns nach dem von der WHO empfohlenen Konzept der „Family Health Nurse“, welches die Pflegebedürftigkeit nicht nur als individuelle Herausforderung betrachtet, sondern auch die gesamte familiäre und soziale Umgebung einbezieht.
Dank dieses umfassenden Ansatzes und der engen Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Gesundheitsbereich – darunter Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Hospizdienste – sind wir in der Lage, unsere Klientinnen und Klienten in ihrem vertrauten Zuhause zu begleiten. Dabei unterstützen wir auch ihre Angehörigen, um ihnen die bestmögliche Entlastung und Hilfe zu bieten.
Langjährige Erfahrung und individuelle Betreuung
Seit 2006 durften wir bereits rund 950 Klientinnen und Klienten sowie deren Familien betreuen, pflegen und begleiten. Unsere Unterstützung erstreckt sich über lange Zeiträume: Während die Betreuung im Palliativbereich oft von kürzerer Dauer ist, begleiten wir viele unserer Klientinnen und Klienten durchschnittlich vier bis fünf Jahre, in einigen Fällen sogar bis zu zehn Jahre.
Derzeit betreuen wir etwa 135 Klientinnen und Klienten in Wien und Niederösterreich.
Vertrauen durch Weiterempfehlung
Besonders stolz sind wir darauf, dass ein Großteil unserer neuen Klientinnen und Klienten aufgrund von Empfehlungen zu uns findet. Viele Familien, die unsere Dienste in den vergangenen Jahren in Anspruch genommen haben, geben ihre positiven Erfahrungen weiter. Auch Spitäler und Ärztinnen und Ärzte vertrauen auf unsere Kompetenz und empfehlen CareConnects aufgrund unserer langjährigen Zusammenarbeit.
Unsere Mission ist es, eine würdevolle, respektvolle und umfassende Pflege anzubieten, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt – für eine bestmögliche Lebensqualität in jeder Lebensphase.
Family Health Nurse Konzept
Die Pflege und Betreuung von Pflegebedürftigen im häuslichen Setting ist eine große Herausforderung für das gesamte Familiensystem und das jeweilige soziale Umfeld bzw. für eine Gesellschaft als Ganzes.
Mit dem Konzept „Gesundheit 21“ hat die WHO ein gesundheitspolitisches Rahmenkonzept für die Region Europa erstellt. Um diese Ziele zu erreichen, wurde von der WHO die Einführung des Konzepts der Family Health Nurse / Familiengesundheitspflege empfohlen. Die damit verbundenen Aufgaben sind Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation durch Motivation, Beratung und Unterstützung des Patienten und seiner Angehörigen. Der Begriff Familie wird im Konzept der Family Health Nurse sehr weit gefasst und umfasst jegliche Form des familiären oder sozialen Zusammenlebens
Die Erfahrungen in vielen Forschungsprojekten bestätigen und zeigen, dass durch den integrierten systemischen Ansatz, der sogenannten familienzentrierten Pflege im Konzept der Family Health Nurse, die Familie bzw. das jeweilige soziale Umfeld in ihrer gesamten Komplexität erfasst wird um ihre Handlungs- und Selbsthilfefähigkeit zu unterstützten. Die Familie bzw. das jeweilige soziale Umfeld werden als ein System verstanden, in der eine alters- oder krankheitsbedingte Pflege- und Betreuungsbedürftigkeit nie nur die Einzelperson betrifft, sondern immer die Familie als Gesamtes.
Das Konzept der Family Health Nurse erbringt durch eine umfassende Pflegeberatung und ein individuelles auf die jeweilige Situation abgestimmtes Case und Caremanagment einen wesentlichen Beitrag zur besseren Gestaltung von häuslichen Pflegearrangements.
- Hilft Familien in schwierigen Lebenssituationen bzw. Familien in Übergängen
- Frühzeitiges Erkennen potenzieller und aktueller Gesundheitsprobleme
- Abstimmung der gesundheitlichen Prioritäten mit den Klienten und dessen sozialem Umfeld
- Unterstützung bei Entscheidungen, ggfs. unter Hinzunahme anderer Experten
- Vermittelt Pflegekompetenz durch Schulung und Anleitung
- Erbringt Pflegeleistungen im Rahmen der medizinische Hauskrankenpflege
- Ist Verbindungsglied zum Hausarzt, Fachärzten oder anderen Gesundheits- und Sozialberufen
- Unterstützung bei Pflege und Versorgung im Anschluss an Krankenhausbehandlung etc.sowie der Begleitung, Betreuung und Pflege in der letzten Lebensphase
Nicht zuletzt ist dieses Konzept mit den darin verankerten Prinzipien des universellen Zugangs, der sektorübergreifenden Herangehensweise und Partizipation der Bevölkerung prägend für die Primärversorgung.
- Q&A -
Häufig gestellte Fragen zu unserem Service
Accordion Tab Title 1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.
Accordion Tab Title 1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.
Accordion Tab Title 1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est. Ea, consequatur.